Das kleine Kätzchen Thia sonnt sich in der Aufmerksamkeit der Mutter und lässt sich nach Strich und Faden verwöhnen. Warum soll es auch selber laufen, wenn es sich doch tragen lassen kann…
Was sich mit Overlock- und Coverlockmaschinen alles zaubern lässt und wie zeitsparend diese dabei sind, offenbaren Christelle Beneytout und Sandra Guernier: Das Autorinnen-Duo nimmt dem Leser die Angst vor der vermeintlich komplizierten Technik und zeigt vielmehr auf, dass gerade anspruchsvolle Stoffe mit diesen Maschinentypen komfortabel verarbeitet werden können. In den ersten Kapiteln werden hierfür zunächst verschiedene Modelle vorgestellt, ehe es an die eigentliche Praxis geht und die Erstellung professioneller Nähte und Säume sowie Detailarbeiten wie das Anbringen von Krägen und Bündchen erläutert werden.
Ingeborg Stadelmann sammelte ihre ersten, erfolgreichen Erfahrungen mit der Homöopathie als Hebamme in der Hausgeburtshilfe.
Die homöopathische Haus- und Reiseapotheke soll Ihnen als Erste-Hilfe-Massnahme bei alltäglichen Erkrankungen von Kindern und Erwachsenen, bei banalen Beschwerden und insbesondere auf Reisen zur Verfügung stehen. Selbstverständlich kann dieses Büchlein nicht immer ärztliche Hilfe oder den Besuch beim Heilpraktiker ersetzen, aber es erleichtert den schnellen und sicheren Griff zur richtigen Arznei.
Lern- und Kompetenzzuwachs, der nicht nur den schulischen Anforderungen voll entspricht. Steigerung des theoretischen und praktischen Könnens und Vertiefung des Verständnisses für ästhetische Prozesse. Mit klaren Text- und Bildinformationen und einer grosse Auswahl von spannenden und kreativen Aufgaben mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden.
Beispielhafte Werke aus der Kunstgeschichte und aktuellen Kunstszene, abwechslungsreiche brillante Fotos und faszinierende Grafiken vermitteln den nötigen Tiefgang für erfolgreichen Kunstunterricht, für Arbeitsgemeinschaften oder Projekte aller Art.
Ohne grosse Vorbereitung ist das Werk in der Unterrichtspraxis direkt einsetzbar.
Aus dem Inhalt: Punkt, Linie, Fläche, Schwerpunkt, Ballung, Streuung, Reihung, Ornament, Rhythmus, Kontrast
Das Werk ist auch als Schülerarbeitsbuch einsetzbar!
Das kleine praktische Fütterungsbuch zum Mitnehmen. Was soll ich füttern? Kurz und knapp: Alles, was man über Füttern unserer heimischen Vögel im Winter wissen muss. Wen füttere ich? Die 32 häufigsten Vögel am Futterhaus im Porträt.
Dieses eBook: „Der Bauernspiegel (Autobiografie) – Vollständige Ausgabe“ ist mit einem detaillierten und dynamischen Inhaltsverzeichnis versehen und wurde sorgfältig korrekturgelesen. Jeremias Gotthelf (1797-1854) war das Pseudonym des Schweizer Schriftstellers und Pfarrers Albert Bitzius. Seine Romane spiegeln in einem zum Teil erschreckenden Realismus das bäuerliche Leben im 19. Jahrhundert. Mit wenigen starken, wuchtigen Worten konnte er Menschen und Landschaften beschreiben. Gotthelf verstand es wie kaum ein anderer Schriftsteller seiner Zeit, die christlichen und die humanistischen Forderungen in seinem Werk zu verarbeiten. 1836 fing Gotthelf mit der Schriftstellerei an. Sein erster Roman war Der Bauern-Spiegel. Der Name der Hauptfigur aus diesem Werk wurde zugleich der Schriftstellername von Bitzius: Jeremias Gotthelf. In den folgenden Jahren war er unermüdlich als Schriftsteller tätig und veröffentlichte Romane, Erzählungen, zeitgenössische und historische, sowie Aufsätze. Aus dem Buch: „Man kann sich bei solcher Erziehung und solchen Verhältnissen meinen Vater gar gut vorstellen. Er war ein guter Arbeiter, dem aber befohlen werden musste; er war roh, aber nicht ohne Gefühl; er sprach nicht viel; nur im Zorn, der aber selten ausbrach, konnte er nicht schweigen, sondern tobte fürchterlich. Ich glaube, er habe seine Hintansetzung gefühlt, sich aber damit getröstet, dass der Grossvater für seine viele Arbeit ihm später ein Einsehen tun werde. Übrigens war er nicht gewohnt viel zu denken, auch nicht an die Zukunft; er liess die Dinge gehen, wie sie mochten, und nahm sie, wie sie kamen. So kam er auch zu einer Frau, sicher wie viele andere, ohne recht zu wissen wie, und ganz bestimmt ohne eigentlich eine Frau zu wollen. Meinen Grosseltern soll die Heirat gar nicht recht gewesen sein; nicht dass sie den Vater nicht gern heiraten gesehen hätten; zu essen hatten sie vollauf, aber nie genug Hände zur Arbeit; nur die Person war ihnen nicht recht.“
Santina’s rebellious princess Sophia made a shock exit from her brother’s engagement party last night following the surprise announcement of her own arranged marriage. It seems Sophia did not favor the match…instead boldly stowing away on the magnificent Maharaja of Naipur’s private jet!
Staff insiders to the charismatic maharaja, Ashok Achari, aren’t denying the pair spent a wild night together before being caught on film on arrival in Mumbai….
Scandal is the last thing the Santina royals need right now–might this maharaja be persuaded into taking Santina’s runaway princess as his wife?
When city-girl Amber arrives to spend the summer in a small village, the only stars she recognises are the ones she reads about in her glossy celeb magazines. So she is stunned to find herself surrounded by a new neighbours who organise their entire lives around constellation customs and the astral calendar. More scarily, Amber finds that the villagers actually believe that the stars and moon can work magic. Amber remains loudly sceptical, but as she’s grown very fond of her new friends – especially the gorgeously enigmatic Lewis – and assuming that it’s all a bit of harmless fun, she hurls herself into the star-ceremonies and moon-myths on the grounds that if you can’t beat ‚em, join ‚em and any excuse for a party. But when, as result of one of Amber’s half-hearted celestial incantations, something totally inexplicable happens, she begins to wonder if maybe, just maybe, there’s more to magic than meets the eye…
Amerika in den 60er Jahren. Josie Schuller ist die Bilderbuch-Frau des amerikanischen Traums: Eine tolle Mutter, liebende Gattin und perfekte Hausfrau, die sensationelle Partys schmeisst! Allerdings führt sie ein blutiges, mörderisches Doppelleben als ebenso erfahrene wie effiziente Auftragskillerin. Bis sie selbst auf der Abschussliste landet. Wunderbar gezeichnet von Joelle Jones (FABLES, 12 Gründe dich zu lieben).